Für weitere Informationen und der Suche in der INCI-Datenbank klicken Sie bitte hier.
Inhaltsstoff
PARAFFINUM LIQUIDUM
Deutsche Bezeichnung
Flüssiges Paraffin, Paraffinöl (auf Mineralölbasis)
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
ANTISTATISCH
Verringert elektrostatische Aufladungen (z. B. der Haare)
HAUTPFLEGEND (GESCHMEIDIG MACHEND)
Macht die Haut glatt und geschmeidig
HAUTSCHÜTZEND
Schützt die Haut vor äußeren Einflüssen
LÖSUNGSMITTEL
Bringt andere Stoffe in Lösung
Ursprung
mineralisch/synthetisch
Vorkommen in Kosmetika
Cremes, Salben, Emulsionen und Stiftpräparate
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Unter dem Begriff Paraffine oder Mineralöle versteht man eine Vielfalt verschiedenster Rohstoffe mit unterschiedlicher Konsistenz, z. B. flüssige Öle oder feste Wachse. Sie werden seit Jahrzehnten in einer Vielzahl von Endverbraucherprodukten eingesetzt. Auch kosmetische Mittel wie Cremes und Lotionen etc. können diese Stoffe enthalten.
Paraffine sind gesättigte, verzweigte oder unverzweigte Kohlenwasserstoffe, die aus Erdöl gewonnen oder synthetisch hergestellt werden können. Sie sind lipophil (fettliebend), hydrophob (wasserabweisend) und zeichnen sich durch ihre hohe Haltbarkeit aus. Alle Paraffine sind unlöslich in Wasser, schwer löslich in 100%igem Alkohol, mischbar mit Fetten, fetten Ölen und Wachsen. Die flüssigen Paraffine werden auch unter der Bezeichnung "Paraffinöl" zusammengefasst. Es sind klare, farblose, geruch- und geschmacklose, viskose Flüssigkeiten.
Mineralöle haben in kosmetischen Mitteln filmbildende, hydrophobierende (wasserabweisende) Eigenschaften und fördern die Glanzbildung auf der Haut. Weiterhin dienen sie auch als Konsistenzgeber in Cremes und schützen die Haut vor Feuchtigkeitsverlust. Die in Kosmetik eingesetzten Paraffine sind hochgradig gereinigt, sehr gut verträglich und verursachen keine Hautreizungen.
Die am häufigsten eingesetzten Kohlenwasserstoffe innerhalb der Kosmetik sind Paraffinöl (INCI: Paraffinum Liquidum) und Vaseline (INCI: Petrolatum).
Auf der Grundlage ihrer Konsistenz und Herkunft werden folgende Paraffine unterschieden:
Flüssiges Paraffin, Paraffinöl, Mineralöl (INCI: Paraffinum Liquidum) enthält viele verzweigte und auch cyclische Kohlenwasserstoffe.
Hartparaffin (INCI: Paraffin) ist ein festes Gemisch gesättigter Kohlenwasserstoffe.
Mikrokristallines Wachs (INCI: Cera Microcristallina) ist ein gereinigtes, festes Paraffin mit kristallinen Strukturen.
Ozokerit (INCI: Ozokerite) ist natürlich vorkommendes festes Paraffin (Erdwachs) mit festen, gesättigten, hochmolekularen Kohlenwasserstoffen mit Beimengungen von Isoparaffinen und Aromaten. Es kann als Konsistenzgeber gesetzt werden.
Ceresin (INCI: Ceresin) ist von den Beimengungen gereinigtes Ozokerit und wird wie dieses eingesetzt.
Vaselin (INCI: Petrolatum) ist der gereinigte Rückstand der Erdöldestilation, bestehend aus n-Paraffinen und iso-Paraffinen. Die Paraffinfraktionen sind fest und flüssig und bilden ein beständiges Lipogel.
Info zur sicheren Verwendung
Bewertung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zur Sicherheit von Mineralölen in Kosmetika
Gehört zu folgenden Stoffgruppen
NEU: COSMILE App
Die neue App von haut.de: Ab jetzt mit dem Smartphone den Barcode am Produkt scannen und Infos zu den INCIs abfragen.
Kostenfreier Download: