Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Archiv | Augen – zauberhafte Ausdruckskraft durch Form und Farbe

Augen – zauberhafte Ausdruckskraft durch Form und Farbe

28. August 2025 | Dekorative Kosmetik

Rund um die Augenpartien stecken vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für beeindruckende Ausdrucksformen. Mit den Augen kann ein Lächeln, eine Nachdenklichkeit, etwas Betrübliches, eine Erschöpfung, etwas Abenteuerliches und eben auch etwas Glamouröses, ein freudiges Strahlen zum Ausdruck kommen. Die Ausdruckskraft und Wirkung der Augen sind mannigfaltig – Grund ist das Zusammenspiel von Augen, Wimpern, Augenlidern und Augenbrauen. Für die gezielte Inszenierung der Augenpartie mit entsprechenden Eindrücken beim Gegenüber kommen Augen-Make-up-Produkte zum Einsatz. Gängige Produktformen sind Lidschatten, Eyeliner, Kajalstift, Mascara und Augenbrauenstifte.

Zu einem wirkungsvollen Augen-Make-up gehört unbedingt ein Lidschatten. Ob deckend oder hauchdünn, ob hell oder dunkel, ob eine oder mehrere Farben – mit Lidschatten können die unterschiedlichsten Effekte hervorgerufen werden. Die Augen lassen sich ganz natürlich betonen oder durch raffinierte Farbkontraste hervorheben.

Um die passenden Farben und Techniken zu finden, ist eine Grundregel hilfreich: Dunkle Farben schließen und verkleinern optisch die Augen, während helle Töne die Augen größer erscheinen lassen bzw. Abstände vergrößern. Das bedeutet, dass kleine und eng beieinanderstehende Augen davon profitieren, weißen Lidschatten oder Eyeliner in die inneren Augenwinkel zu setzen. Umgekehrt kann der Abstand zwischen weit auseinanderstehenden Augen mit dunklen Farbtönen, etwa Braun oder Lila, in den Augenwinkeln aufgetragen, optisch verringert werden.

Mit Lidstrich-Präparaten werden die Augen umrandet. Es gibt sie in den verschiedensten Farben. Eyeliner sind dünnflüssige Dispersionen von Farbpigmenten und löslichen Filmbildnern. Sie werden mit einem feinen Pinsel aufgetragen. Eine feste Form dagegen haben Kajalstifte; sie enthalten Wachse, Öle und Farbpigmente.

Mascaras sind heute überwiegend als Emulsionen im Handel. Die klassischen Farben sind schwarz, braun und blau, hinzu kommen die jeweiligen Modetöne. Mit Hilfe einer Rundbürste wird das Mascara aus einem Fläschchen oder einer Hülse auf die Wimpern aufgetragen. Die Grundmasse besteht aus Emulgatoren, Wachsen, Ölen und Pigmenten.

Ebenso wie der Lidstrich ist auch die Form der Augenbrauen der gewünschten Wirkung beim Gegenüber unterworfen. Nichts falsch machen kann man, wenn man ihre natürliche Form durch Zupfen in eine schöne, geschwungene Linie bringt.

Empfohlene Artikel: