Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Archiv | Fluoride – kleine Helden – große Wirkung mit der Bürste

Fluoride – kleine Helden – große Wirkung mit der Bürste

30. Oktober 2025 | Zahnpflege

Fluoride sind die absolut wichtigsten Inhaltsstoffe von Zahncremes, denn sie helfen bei der Mineralisierung an der Zahnoberfläche und schützen vor Karies. Im Rahmen der üblichen Zahnpflege- und Mundhygienepraxis ist es kaum möglich, vollkommene Plaquefreiheit herzustellen. Der Zahnschmelz verliert im Tagesverlauf ständig an Mineralgehalt. Dies geschieht, weil die Plaquebakterien an der Zahnoberfläche Zucker zu Säuren abbauen, die wiederum die Zahnhartsubstanz entkalken. Da ist es hilfreich, dass sich im Speichel ein Vorrat an Mineralstoffen befindet, der im Umfeld der Zähne für eine regelmäßige Remineralisierung sorgt. Dieser Prozess wird durch das Vorhandensein von kleinen Fluoridmengen enorm gefördert.

Fluoride sind kleine, unsichtbare Helden. Sie lagern sich wie ein Schutzschild in den Zahnschmelz ein, machen ihn widerstandsfähig gegen Säuren und helfen sogar, kleine Schäden zu reparieren. Die Wirksamkeit fluoridierter Mundpflegeprodukte für die Zahngesundheit ist wissenschaftlich nachgewiesen. Viele große klinische Studien belegen, dass die regelmäßige Verwendung fluoridhaltiger Zahncremes das Kariesrisiko reduziert. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Zahnpasten enthalten heute Fluoride, die den Zahnschmelz härten und so vor dem Säureangriff der Kariesbakterien besser schützen. Daneben wirken die Fluoride auch auf den Stoffwechsel der Bakterien ein und hemmen deren Wachstum. In Zahnpasten kommen verschiedene Fluorid-Arten zum Einsatz. Die meist verwendeten sind Natriumfluorid, Aminfluorid und Zinnfluorid.

Plaque ist der Ursprung für die häufigsten Zahnerkrankungen, wie Karies und Zahnfleischentzündungen. Im Zentrum einer jeden effektiven Mundhygiene müssen daher die Entfernung sowie die Hemmung der Neubildung bakterieller Plaque stehen. In Zahnpasten verringern antibakterielle Inhaltsstoffe die Bakterienzahl im Mundraum und verzögern die Plaque-Neubildung.

Die Zähne sollten möglichst vor oder nach dem Frühstück und auf jeden Fall vor dem Schlafengehen gereinigt werden. Vor der Nachtruhe muss die Reinigung besonders gründlich ausgeführt werden. Dabei sind auch die Zahnzwischenräume mit geeigneten Zahnzwischenraumbürstchen zu säubern, um den bakteriellen Belag vollständig zu entfernen.

Empfohlene Artikel: