Inhaltsstoffe eines Komsetiksprodukts

Für weitere Informationen und der Suche in der INCI-Datenbank klicken Sie bitte hier.

Inhaltsstoff

KOJIC ACID

Deutsche Bezeichnung

Kojisäure, 5-Hydroxy-2-hydroxymethyl-4-pyron


Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln

ANTIOXIDANT

Hemmt durch Sauerstoff verursachte Oxidationsprozesse und damit den Abbau und Verderb von Inhaltsstoffen

BLEICHEND

Hellt den Farbton des Haares oder der Haut auf


Ursprung

synthetisch/pflanzlich


Warum ist der Stoff in der Diskussion?

Kojisäure steht im Verdacht, Allergien auszulösen (sensibilisierend), Haut- und Augenreizungen hervorzurufen und krebserregend für die Leber zu sein. Außerdem steht sie im Verdacht, ein endokriner Disruptor zu sein.

Die Fakten: Studien über Kojisäure haben kein Haut- oder Augenreizungspotenzial ergeben. Die europäischen und amerikanischen Sachverständigenausschüsse halten die Verwendung von Kojisäure in den zugelassenen Konzentrationen für unbedenklich, zumal ihre Hautresorption beim Menschen sehr gering ist. (1) (2) (3)
Kosmetische Mittel, die Kojisäure enthalten, sollten jedoch nicht auf veränderter Haut (z. B. nach einem Peeling) oder außerhalb von Gesicht und Händen verwendet werden.
Daten zur Sensibilisierung zeigen, dass die Verwendung von Kojisäure in Konzentrationen, die bis zu zweimal höher als die in Europa zugelassenen Werte sind, unbedenklich ist (1).
Dennoch haben europäische Sachverständige beschlossen, die potenzielle endokrine Aktivität von 28 Stoffen, die im Verdacht stehen, hormonell wirksam zu sein, erneut zu untersuchen. Kojisäure wurde in diese Neubewertung einbezogen. Auf der Grundlage von In-vivo-Daten kamen die Sachverständigen zum Schluss, dass Kojisäure für eine unbedenkliche Verwendung bis zu einer Höchstkonzentration von 0,7 % verwendet werden sollte (1).

Fazit: Produkte, die Kojisäure enthalten, sollten nur im Gesicht und am Hals und/oder an den Händen und auf einer gesunden Haut angewendet werden.

Quellen:
(1) Wissenschaftlicher Ausschuss "Verbrauchersicherheit": Opinion SCCS/1637/21
(2) An assessment of the genotoxicity and human health risk of topical use of kojic acid [5-hydroxy-2-(hydroxymethyl)-4H-pyran-4-one]: Nohynek et al., Food Chem Toxicol. 2004 Jan;42(1):93-105
(3) Cosmetic Ingredient Review (CIR): Int. J. Toxicol. Nov-Dec 2010;29(6 Suppl):244S-73. Final report of the safety assessment of Kojic acid as used in cosmetics


Gehört zu folgenden Stoffgruppen

NEU: COSMILE App

Die neue App von haut.de: Ab jetzt mit dem Smartphone den Barcode am Produkt scannen und Infos zu den INCIs abfragen.

Kostenfreier Download:

iOS

Android

INCI App für iOs
Share This