Haarpflege
Haarpflegeprodukte – gezielter Einsatz optimiert das Ergebnis
„Nur gesundes Haar ist schön“ – diese Formel ist zeitlos gültig. Gesundes Haar hat einen seidigen Glanz und fühlt sich angenehm glatt an. Es ist kräftig in der Struktur, fällt und bewegt sich geschmeidig, und verfügt über Fülle und Volumen. Auch eine schuppenfreie und nicht überfettete Kopfhaut gehört dazu.
Entstandene Schäden kann das Haar nicht selbst reparieren. Hilfe muss daher von außen kommen. Mit Hilfe geeigneter Pflegemittel kann das Haar bei der Gesunderhaltung unterstützt und vor Schäden bewahrt werden. Hauptziel jeder Haarpflege ist es, den Naturzustand des frisch nachgewachsenen Haares über einen möglichst langen Zeitraum zu erhalten oder soweit wie möglich – zumindest annähernd – wieder herzustellen.
Damit Pflegemittel optimal wirken können, ist es wichtig, die Produkte je nach individueller Beschaffenheit des Haares gezielt auszuwählen. Je schneller kleinere Schäden repariert werden, desto besser. Greift man sofort ein, können größere Schäden meist verhindert werden.
Die Vielfalt der angebotenen Produkte zur Pflege der Haare ist groß. Qualitativ hochwertige Präparate stehen heute sowohl für die allgemeine, prophylaktische Haarpflege als auch zur gezielten Behebung von Haar- und Kopfhaut-Problemen zur Verfügung. Haarpflegeprodukte sind dazu gedacht, drei Funktionen gleichzeitig zu erfüllen: Das einzelne Haar zu pflegen, die Frisur bzw. Frisierbarkeit zu verbessern und die Kopfhaut zu unterstützen. Das gilt ganz gleich, ob es sich um normales oder feines, fettendes oder trockenes, strapaziertes, coloriertes, dauergewelltes oder splissanfälliges Haar handelt.
Ziel der Anwendung ist, dass die Haare (wieder) glänzen, sich angenehm anfühlen und leicht kämmbar sind. Darüber hinaus sollen die Pflegeprodukte fürs Haupthaar weitere spezifische Funktionen erledigen: Sie sollen vor Umwelteinflüssen, Sonneneinstrahlung und Austrocknung schützen und, wenn nötig, die Schuppenschicht reparieren. Spezielle Haartypen haben besondere Bedürfnisse. In den letzten Jahren wurden deshalb von den Herstellern bestimmte Produktkategorien, z. B. für coloriertes, älter werdendes oder für Männerhaar, neu entwickelt oder stark ausgebaut.
Die Palette der Haarpflegeprodukte reicht von Spülungen über Kuren und Masken bis hin zu Haarwässern und speziellen Pflegemitteln. Es gibt sie als dünnflüssige Tonics, als viskose Spülungen und Schäume oder als Cremekuren. Alle Varianten werden als ausspülbare – so genannte „Rinse-off“- und als im Haar verbleibende – so genannte „Leave-in“-Versionen – angeboten. Dabei haben sich die Vorlieben der Verbraucher in letzter Zeit verändert: Zu Beginn der industriellen Herstellung von Haarpflegemitteln lag der Schwerpunkt klar auf Produkten, die nach der Anwendung wieder ausgespült werden. Eine Ausnahme bildeten lediglich die Haarwässer. Gerade in den letzten Jahren jedoch haben Leave-in-Produkte stark an Beliebtheit gewonnen. Sie entsprechen dem heute verbreiteten Wunsch der Verbraucher nach einem guten Pflegeergebnis bei bequemer Anwendung und gleichzeitiger Zeitersparnis.
Aktuelles aus der Themenwelt
Haarausfall – Ruhephase im Zyklus des Haarwachstums
Kein Haar gleicht dem anderen. Die individuelle Beschaffenheit der Haare ist genetisch festgelegt. Je nach Struktur und Farbe hat ein Mensch bis zu 150.000 Haare auf dem Kopf. Davon fallen normalerweise täglich 30 bis 100 aus und wachsen nach einer Ruhepause wieder...
Haartyp, Haarzustand und Haarpflege
Haar ist nicht gleich Haar. So verschieden wie die Menschen selbst sind auch ihre Haare. Glatt oder kraus, fein oder kräftig… die Charakteristika sind vielfältig. Die äußeren Merkmale der Haare sind Basis für entsprechend erforderliche Haarpflegeaktionen. Normale...