Haarpflege

Haarpflegeprodukte – gezielter Einsatz optimiert das Ergebnis

„Nur gesundes Haar ist schön“ – diese Formel ist zeitlos gültig. Gesundes Haar hat einen seidigen Glanz und fühlt sich angenehm glatt an. Es ist kräftig in der Struktur, fällt und bewegt sich geschmeidig, und verfügt über Fülle und Volumen. Auch eine schuppenfreie und nicht überfettete Kopfhaut gehört dazu.

Entstandene Schäden kann das Haar nicht selbst reparieren. Hilfe muss daher von außen kommen. Mit Hilfe geeigneter Pflegemittel kann das Haar bei der Gesunderhaltung unterstützt und vor Schäden bewahrt werden. Hauptziel jeder Haarpflege ist es, den Naturzustand des frisch nachgewachsenen Haares über einen möglichst langen Zeitraum zu erhalten oder soweit wie möglich – zumindest annähernd – wieder herzustellen.

Damit Pflegemittel optimal wirken können, ist es wichtig, die Produkte je nach individueller Beschaffenheit des Haares gezielt auszuwählen. Je schneller kleinere Schäden repariert werden, desto besser. Greift man sofort ein, können größere Schäden meist verhindert werden.

Die Vielfalt der angebotenen Produkte zur Pflege der Haare ist groß. Qualitativ hochwertige Präparate stehen heute sowohl für die allgemeine, prophylaktische Haarpflege als auch zur gezielten Behebung von Haar- und Kopfhaut-Problemen zur Verfügung. Haarpflegeprodukte sind dazu gedacht, drei Funktionen gleichzeitig zu erfüllen: Das einzelne Haar zu pflegen, die Frisur bzw. Frisierbarkeit zu verbessern und die Kopfhaut zu unterstützen. Das gilt ganz gleich, ob es sich um normales oder feines, fettendes oder trockenes, strapaziertes, coloriertes, dauergewelltes oder splissanfälliges Haar handelt.
Ziel der Anwendung ist, dass die Haare (wieder) glänzen, sich angenehm anfühlen und leicht kämmbar sind. Darüber hinaus sollen die Pflegeprodukte fürs Haupthaar weitere spezifische Funktionen erledigen: Sie sollen vor Umwelteinflüssen, Sonneneinstrahlung und Austrocknung schützen und, wenn nötig, die Schuppenschicht reparieren. Spezielle Haartypen haben besondere Bedürfnisse. In den letzten Jahren wurden deshalb von den Herstellern bestimmte Produktkategorien, z. B. für coloriertes, älter werdendes oder für Männerhaar, neu entwickelt oder stark ausgebaut.

Die Palette der Haarpflegeprodukte reicht von Spülungen über Kuren und Masken bis hin zu Haarwässern und speziellen Pflegemitteln. Es gibt sie als dünnflüssige Tonics, als viskose Spülungen und Schäume oder als Cremekuren. Alle Varianten werden als ausspülbare – so genannte „Rinse-off“- und als im Haar verbleibende – so genannte „Leave-in“-Versionen – angeboten. Dabei haben sich die Vorlieben der Verbraucher in letzter Zeit verändert: Zu Beginn der industriellen Herstellung von Haarpflegemitteln lag der Schwerpunkt klar auf Produkten, die nach der Anwendung wieder ausgespült werden. Eine Ausnahme bildeten lediglich die Haarwässer. Gerade in den letzten Jahren jedoch haben Leave-in-Produkte stark an Beliebtheit gewonnen. Sie entsprechen dem heute verbreiteten Wunsch der Verbraucher nach einem guten Pflegeergebnis bei bequemer Anwendung und gleichzeitiger Zeitersparnis.

Aktuelles aus der Themenwelt

Haarausfall – Ruhephase im Zyklus des Haarwachstums

Haarausfall – Ruhephase im Zyklus des Haarwachstums

Kein Haar gleicht dem anderen. Die individuelle Beschaffenheit der Haare ist genetisch festgelegt. Je nach Struktur und Farbe hat ein Mensch bis zu 150.000 Haare auf dem Kopf. Davon fallen normalerweise täglich 30 bis 100 aus und wachsen nach einer Ruhepause wieder...

mehr lesen
Haartyp, Haarzustand und Haarpflege

Haartyp, Haarzustand und Haarpflege

Haar ist nicht gleich Haar. So verschieden wie die Menschen selbst sind auch ihre Haare. Glatt oder kraus, fein oder kräftig… die Charakteristika sind vielfältig. Die äußeren Merkmale der Haare sind Basis für entsprechend erforderliche Haarpflegeaktionen. Normale...

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...
Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Stefan Zimmer

Experten geben Rat: Fluoride in Zahncreme – Was bewirken sie?

Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke mehr lesen

Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Experten geben Rat: „Schönheitspflege – vielfältige Anwendungsmotive – vielfältiger Nutzen“

Weshalb benutzen Menschen Produkte der Schönheitspflege? Welchen Mehrwert bietet ihre Anwendung - nach innen und nach außen? Neben allen unmittelbaren Effekten, wie Hautreinigung, Zahnpflege oder angenehmem Körpergeruch vermittelt Schönheitspflege emotionale...
Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Portrait Dr. Holger Brackemann

Experten geben Rat: Kosmetik-Tests bei Stiftung Warentest

Interview mit Dr. Holger Brackemann, Stellvertreter des Vorstandes der Stiftung Warentest mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Duftstoffe in Kosmetik – INCI-Angaben helfen bei der Kontaktvermeidung

Herr Prof. Dr. Geier ist Hautarzt und leitet das Institut IVDK (Informationsverbund Dermatologischer Kliniken). Diese Institution dient der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung von Kontaktallergien. Die Zentrale des Projektes wurde an der Universitätsmedizin...

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...
Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

Portrait Dr. Herbert Grundhewer

Experten geben Rat: Sonnenschutz

Interview mit Dr. Herbert Grundhewer, Kinder- und Jugendarzt mehr lesen

Aktuelle Artikel

Share This