Haarentfernung
Allgemeine Tipps zur Enthaarung
- Die Hautpartien vor dem Enthaaren waschen und entfetten. Die Haut sollte möglichst weich und fettfrei sein. Eine Enthaarung nach dem Baden oder Duschen ohne Öle ist empfehlenswert. Nicht zulange Baden, damit die Haut nicht zu sehr aufweicht.
- Haarentfernungsmittel sollten nicht länger als erforderlich auf der Haut verblieben, um mögliche Reizungen zu vermeiden. Die Gebrauchsanweisung genau beachten.
- Haare auf Muttermalen und Leberflecken niemals zupfen. Bei übermäßiger Reizung besteht die Gefahr der Zellveränderung! Diese Haare kann man abrasieren oder mit einer Schere kürzen.
- Auch bei Krampfadern oder offenen Wunden nicht enthaaren. Den Arzt konsultieren.
- Achselhaare wachsen in verschiedene Richtungen, dies vor allem bei Wachspräparaten beachten. Das Wachs in Haarwuchsrichtung auftragen, und dann flach gegen die Haarwuchsrichtung abziehen.
- Vor einer Laser- oder IPL-Sitzung sollten die Haare im Behandlungsareal gekürzt werden. Es ist daher möglich, die zu behandelnde Hautpartie bis wenige Tage vor der Enthaarung weiterhin zu rasieren (bis 2 Tage vorher). Mehrere Wochen vor der Behandlung sollten die Haare nicht mehr gezupft oder mit Wachs entfernt werden, da die Haarbälge hierdurch stark gereizt werden. Und ganz wichtig: Vor der Behandlung mehrere Wochen auf Solarienbesuche und intensive Sonnenbestrahlung verzichten. Sonst können helle oder dunkle Flecken auf der Haut entstehen, es besteht also das Risiko einer zeitweiligen Über- oder Unterpigmentierung im Behandlungsareal.
- Nach der Enthaarung ist Pflege angesagt, da die Haut gereizt ist. Die frisch enthaarten Körperpartien mit einem beruhigenden und unparfümierten Pflegepräparat behandeln. Auch Eiswürfel oder kalte Kompressen mit Kräuterzusätzen tragen zur Beruhigung der Haut bei. Am besten führt man eine Enthaarung am Abend aus, um der Haut eine Erholungsphase zu gönnen.
- Mit dem Deo oder anderen alkoholischen oder parfümierten Pflegeprodukten besser hinterher ein paar Stunden warten, sonst brennt die Haut.
- In den Stunden nach der Enthaarung möglichst keine eng anliegende Kleidung tragen, die an der Haut scheuert.
- Enthaarungsmittel nicht bei geschädigter Haut wie z.B. Sonnenbrand anwenden.
- Die enthaarten Bereiche anschließend vor intensiven Sonnenstrahlen schützen und auch nicht auf die Sonnenbank gehen.
Aktuelles aus der Themenwelt
Lästige Behaarung entfernen ... schon gewusst?
Zur Entfernung unerwünschter Körperbehaarung stehen zwei Grundtypen zur Verfügung: die mechanische Haarentfernung wird als Epilation bezeichnet. Zu diesem Typ gehören die Rasur, das Auszupfen bzw. Ausreißen sowie die elektrolytische Haarentfernung. Grundtypus Nummer...
Eine Frage der Methode: Unbehaarte Beine
In Anbetracht der bevorstehenden wärmeren Temperaturen und sommerlichen Tage freuen sich viele auf luftige Kleidung. Diese Perspektive geht oft mit dem Wunsch der Haarentfernung an den Beinen einher. Welche Methoden zur Entfernung von Körperhaaren stehen zur...