Hautpflege

Der Emulgator

Da sich Wasser und Öl von Natur aus nicht mischen, ist der Zusatz eines Emulgators notwendig, um der Emulsion Stabilität zu verleihen. Der Emulgator ermöglicht eine dauerhafte Mischung von Wasser- und Ölphase, indem er die Grenzflächenspannung zwischen beiden Phasen herabsetzt. Typische Emulgatoren sind Seifen, Polyglycerole, Eucerit, Zuckerester, Lecithin und Naturölderivate.

Weitere Bestandteile

Je nach Löslichkeit und Stabilitätseigenschaften können die Wasser- oder die Ölphase von Emulsionen Zusätze wie Konservierungsmittel, Antioxidantien, Komplexbildner, Parfumöle, Farbstoffe sowie einzelne Wirkstoffe bzw. Wirkstoffkombinationen enthalten.

Feuchthaltemittel, z.B. Glyzerin, Sorbit oder andere Polyalkohole, haben die Aufgabe, das Eintrocknen der Pflegeprodukte zu verhindern oder zu verzögern. Gleichzeitig versorgen sie die Haut mit Feuchtigkeit. Glyzerin ist ein dreiwertiger Alkohol, der süß schmeckt und Wasser anzieht, man nennt das auch „hygroskopisch“. Sorbit ist auch bekannt als Zuckeraustauschstoff und besitzt ebenfalls stark wasseranziehende Eigenschaften. Auf Kosmetikprodukten findet sich häufig der englische Begriff „moisturizer“ für Feuchthaltemittel. Verdickungsmittel dienen der Konsistenzsteuerung, sorgen also dafür, dass die Creme nicht zu flüssig und die Lotion nicht zu dick wird.

Um Zersetzungsprozesse zu vermeiden, werden der Emulsion außerdem Stabilisatoren zugesetzt. Diese bilden in Wasser fein zerteilte, so genannte kolloidale Lösungen und umhüllen die emulgierten Tröpfchen mit einem Schutzfilm.

Aktuelles aus der Themenwelt

Mit Hautpflege die Kollagenbildung der Haut unterstützen

Mit Hautpflege die Kollagenbildung der Haut unterstützen

Zeichen der Zeit - zeigen sich nicht nur in der Umwelt, sondern auch an der Haut. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und die Zellregeneration nimmt ab. Nach der langen Sonnenscheinperiode des Sommers zeigen sich mitunter im Gesicht und an den...

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Portrait Dr. Holger Brackemann

Experten geben Rat: Kosmetik-Tests bei Stiftung Warentest

Interview mit Dr. Holger Brackemann, Stellvertreter des Vorstandes der Stiftung Warentest mehr lesen

Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Portrait Ricarda Zill

Experten geben Rat: Dekorative Kosmetik – Grundsätzliches und Besonderes

Interview mit Ricarda Zill, freie Visagistin und Seminarleiterin bei Kursen zu Hautpflege, Dekorativer Kosmetik und Haarpflege. mehr lesen

Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...
Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...
Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...
Portrait Dr. Herbert Grundhewer

Experten geben Rat: Sonnenschutz

Interview mit Dr. Herbert Grundhewer, Kinder- und Jugendarzt mehr lesen

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Logo BfR

Experten geben Rat: Zur Sicherheit von Kosmetik-Inhaltsstoffen

Interview mit Prof. Dr. Dr. Andreas Luch, Leiter der Abteilung „Sicherheit von verbrauchernahen Produkten“ beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mehr lesen

Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten

Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...
Portrait Andrea Wallrafen

Experten geben Rat: Ärztliche Versorgung für Allergiker unzureichend

Interview mit Andrea Wallrafen, Bundesgeschäftsführerin Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Aktuelle Artikel

Share This