Die Bräunung der Haut wird bei Selbstbräunern durch den natürlichen und unbedenklichen Wirkstoff DHA ausgelöst. Dabei handelt es sich um ein zuckerartiges Molekül, das auch im Körper vorkommt. Ein weiterer Vorteil vom „Teint aus der Tube“: Selbstbräuner können das ganze Jahr über angewendet werden. Sie bräunen unabhängig von der Sonneneinstrahlung und zwar rein äußerlich, das heißt, an der Oberfläche der Haut. Ihr wichtigster Inhaltsstoff ist Dihydroxyaceton (DHA), ein aus Glycerin gewonnener, farbloser Zucker. DHA reagiert mit den freien Aminosäuren und Proteinen im Keratin der Hautzellen. In einer so genannten Maillard-Reaktion entstehen braune Farbstoffe, so genannte Melanoide.
Bei Selbstbräunern ist es wichtig, auf die Haltbarkeit und die richtige Lagerung der Produkte zu achten, sowohl beim Einkauf, als auch zu Hause. Der Hintergrund: Werden die Produkte (zu) lange gelagert, kann DHA zerfallen. Das gleiche passiert auch unter Wärmeeinwirkung – beispielsweise, wenn Sonne auf die Verpackung fällt. Die Mittel haben also nur eine begrenzte Haltbarkeit. Die meisten Anbieter empfehlen, das einmal geöffnete Produkt innerhalb von sechs Monaten zu verbrauchen – beachten Sie die entsprechenden Hinweise auf den Verpackungen.
Mehr zum Thema: Funktion und Anwendung von Selbsrbräunern
Quelle: haut.de