Nagelbettentzündung ... schon gewusst?

Nagelbettentzündung ... schon gewusst?

Heißes Wasser gegen Keime – besser nicht! Die Anwendung von heißem Wasser, um damit Entzündungskeime am Nagelbett zu bekämpfen, gilt bei einigen eher „abgebrühten“ Zeitgenossen als wirksame Methode. Es gehört schon relativ viel Überwindungskraft dazu, Finger oder Zehen kurz in fast kochendes Wasser zu tauchen. Ein kurzes Eintauchen zeigt allerdings nur wenig Effekt gegen Entzündungskeime, die sind doch recht hitzebeständig. Ein längeres Tauchbad birgt aber Verbrühungsgefahren, deren Folgen dann wiederum einer gezielten Behandlung bedürfen. Wenn ein Nagel oder die Umgebungshaut gereizt, spröde, trocken oder eingerissen ist, können Keime sich im Nagelbett ansiedeln und dort die unangenehmen Entzündungen hervorrufen. Diese sorgen für Rötung, Anschwellen und Eiter. Wirksame Behandlung ist durch antiseptische warme Bäder und Umschläge geboten. Zum Beispiel durch Verwendung von Kernseife, Salz, Kamillentee oder auch Zwiebeln. Diese Hausmittel lindern die Entzündung.

Quelle: haut.de

Share This