Zahnpflege
Kindlicher Spaßfaktor mit lebenslanger Bedeutung
Auch bei den Zahnbürsten gibt es spezielle Kinderprodukte. Sie sind häufig mit bunten Comicfiguren verziert. Für die allererste Zeit stehen Schaber zu Verfügung, mit denen Brei und andere Nahrungsreste von den Zähnen entfernt werden. Kinderzahnbürsten, die etwa ab dem dritten Lebensjahr Anwendung finden, zeichnen sich durch ein kleineres, abgerundetes Borstenfeld aus. Der Griff ist dicker als bei normalen Zahnbürsten und daher für die Kinderhand, die noch nicht rund greifen kann, gut zu fassen. Lernbürsten sind bei der Unterweisung in die richtige Zahnputztechnik hilfreich. Sie haben einen besonders langen Griff, so dass ein Erwachsener gemeinsam mit dem Kind die richtigen Putzbewegungen einüben kann. Kinder lernen vorteilhaft das Zähneputzen nach der KAI-Methode: zuerst Kauflächen, dann Außenflächen und zuletzt die Innenflächen. Die Verwendung von Zahnseide sollten Kinder dann erlernen, wenn sie dazu in der Lage sind – meist im Alter von etwa acht Jahren, wenn die Feinmotorik genügend entwickelt ist und sie den Umgang mit Zahnseide richtig lernen können.
Aktuelles aus der Themenwelt
Kinderzahn-Reinigung – ab dem 6. Lebensmonat ... schon gewusst?
Bereits wenn der allererste Zahn im Kiefer erscheint (ca. ab dem 6. Lebensmonat), ist es Zeit, mit der Zahnpflege zu beginnen. Das ist umso wichtiger, als in diesem Alter die Grundlagen für ein gesundes Erwachsenengebiss gelegt werden. Denn nur wenn die ersten Zähne...
Zahncreme – Inhaltsstoffe gegen Zahnsteinbildung ... schon gewusst?
Wird Zahnbelag nicht gründlich entfernt, mineralisiert alternde Plaque durch die Einlagerung von Calciumphosphat-Salzen aus dem Speichel zu Zahnstein. Bestimmte Zusätze in Zahnpasten können diesen Prozess und damit die Zahnsteinbildung vermindern. Dazu wird die...