Für weitere Informationen und der Suche in der INCI-Datenbank klicken Sie bitte hier.
Inhaltsstoff
TOCOPHEROL
Deutsche Bezeichnung
alpha-Tocopherol, Vitamin E
Weitere Bezeichnungen und Angaben zur chemischen Identifikation
Chemische Identifikation
CAS-Nummer: 54-28-4 (gamma)/
EINECS/ELINCS-Nummer: 200-201-5 / 240-
Beschreibung/chemische Bezeichnung (international/englisch)
3,4-Dihydro-2,5,7,8-tetramethyl-2-(4,8,12-trimethyltridecyl)-2H-benzopyran-6-ol; .alpha.-tocopherol; Vitamin E
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
HAUTPFLEGEND
hält die Haut in einem guten Zustand.
MASKIEREND
verringert oder hemmt einen unerwünschten Eigengeruch oder Eigengeschmack des Produkts.
ANTIOXIDANT
hemmt durch Sauerstoff verursachte Oxidationsprozesse und damit den Abbau und Verderb von Inhaltsstoffen.
Vorkommen in Kosmetika
Kosmetikhersteller setzen Vitamin E u. a. in Hautcremes und Sonnenschutzmitteln ein, um die Körperzellen vor schädlichen Einflüssen, zum Beispiel vor freien Radikalen, zu schützen.
Vorkommen in anderen Produkten
Enthalten ist es u. a. in hochwertigen Pflanzenölen (z. B. Weizenkeimöl, Sonnenblumenöl, Leinsamenöl, Olivenöl), Getreidekeimen, Eigelb, Nüssen, Vollkornprodukten, Milchprodukten, Butter und Margarine.
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Das auch als Vitamin E bezeichnete Tocopherol ist ein Überbegriff für alle Tocopherole mit Vitamin-E-Aktivität, wobei das alpha-Tocopherol die aktivste Form ist.
Vitamin E gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Es baut einen Zellschutz auf und unterstützt auch die Regeneration der Haut. Es ist das wichtigste fettlösliche Antioxidans des Körpers. Durch seine lipophilen Eigenschaften schützt es besonders die Zellmembranen und Zellen der Haut vor sogenannten freien Radikalen.
Weiterhin hilft Vitamin E, die Oberflächenstruktur zu verbessern und das Feuchtigkeitsbindevermögen der Haut zu steigern.
In der Epidermis ist Vitamin E das wichtigste Antioxidant zum Zellschutz.
Es fängt die aggressiven Verbindungen, die durch UV-Strahlung verursacht werden, in der Haut ab und beugt so einer vorzeitigen Hautalterung vor. Damit schützt es die Zellmembranen, Lipoproteine und das Depotfett vor einer Zerstörung durch Oxidation.
Weitere Informationen
Datenblatt der GDCh-Arbeitsgruppe "Kosmetische Mittel" zu Vitamin E
Wilfried Umbach: Kosmetik und Hygiene von Kopf bis Fuß. Weinheim: WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA 2004, 3. Auflage.
Raab/Kindl: Pflegekosmetik. Ein Leitfaden. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2012, 5. Auflage.
Gehört zu folgenden Stoffgruppen
NEU: COSMILE App
Die neue App von haut.de: Ab jetzt mit dem Smartphone den Barcode am Produkt scannen und Infos zu den INCIs abfragen.
Kostenfreier Download: