Gesichtspflegeprodukte

Weitere Aktive Wirkstoffe

Mineralstoffe und Spurenelemente

Die in der Haut vorkommenden Mineralstoffe und Spurenelemente haben eine Doppelfunktion: Sie tragen einerseits, beispielsweise als Bestandteil von Enzymen, zum Aufbau wichtiger Substanzen für den Hautstoffwechsel bei. Andererseits sind sie durch ihre direkte Aktivität für die Hautfunktionen wichtig. Hautpflegeprodukte werden z. B. mit Kalium, Magnesium, Kalzium oder Zink angereichert. Darüber hinaus werden Mineralstoffe und Spurenelemente mit der Nahrung aufgenommen. Zinkabhängige Enzyme beispielsweise sind an nahezu allen Lebensvorgängen wie der Herstellung von Kollagen oder von Hormonen oder auch am Abbau von Alkohol beteiligt. Kalium ist entscheidend für den optimalen Wassergehalt der Zelle. Silizium etwa ist, in Epithelien und Bindegewebe, essentieller Bestandteil der Mucopolysaccharide (Vielfachzucker), zu denen die Hyaluronsäure gehört. Magnesium ist Teil zahlreicher Enzyme oder Coenzym und damit an sehr vielen Enzymreaktionen beteiligt. Freie Magnesium-Ionen beeinflussen zudem das Potential an den Zellmembranen.

Enzyme und Coenzyme

Enzyme steuern alle biochemischen Prozesse in der Haut, die Reparaturmechanismen und ebenso den Abbau von Kollagen und Elastin. In Kosmetika eingesetzte Enzyme sollen dazu beitragen, in diese enzymatischen Vorgänge in der Haut regulierend einzugreifen. Coenzyme sind bei enzymatisch gesteuerten Stoffwechselvorgängen beteiligt. Das Coenzym Q10 wird in Kosmetika als Antifaltenwirkstoff eingesetzt. In jeder menschlichen Zelle wird die Energie aus der Nahrung in körpereigene Energie (ATP-Moleküle) umgewandelt. Dieses ATP ist lebensnotwendig, weil es der Zelle die für ihre eigenen Lebensvorgänge benötigte Energie liefert. Man könnte es mit Strom für unsere Haushalte und die Wirtschaft vergleichen. Q10 wirkt dabei als zentraler Bestandteil der so genannten Atmungskette (wichtiger Teil des Energiestoffwechsels) in den Kraftwerken der Zellen, den so genannten Mitochondrien. Es ist für diese biologische Energiegewinnung unentbehrlich. Außerdem fungiert es als Antioxidans, bewahrt also Bestandteile der Haut vor der Schädigung oder Zerstörung durch aggressive Sauerstoffspezies. Entsteht ein Mangel an Q10, bleibt das nicht ohne Folgen: Die mit der Hautalterung einhergehende Faltenbildung wird dadurch verstärkt, dass der Coenzym Q10-Gehalt mit zunehmendem Alter in den Hautzellen abnimmt.

Essenzielle Amino- und Fettsäuren

Essenzielle, das heißt lebensnotwendige, Amino- und Fettsäuren sind für die ständige Stoffwechselleistung der Haut sehr wichtig. Der Körper kann sie nicht selbst aufbauen und muss sie von außen, in der Regel über die Nahrung aufnehmen. Essentielle Fettsäuren etwa kann der Organismus nicht aus anderen Nährstoffen synthetisieren. Für den Menschen sind einige einfach- oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren essentiell. Bekannt ist zum Beispiel die Linolensäure, eine ungesättigte Omega-3-Fettsäure. Zum großen Teil dienen essenziellen Amino- und Fettsäuren als Ausgangssubstanzen für die Synthese anderer, für die Hautfunktionen notwendiger Stoffe. Die essentiellen Fettsäuren sind beispielsweise am Aufbau von Zellmembranen beteiligt. Ein Mangel an diesen Substanzen lässt die Haut vorzeitig altern.

Aktuelles aus der Themenwelt

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Dr. Silvia Pleschka

Experten geben Rat: Kosmetische Produkte – Allergie-Management ist möglich

Interview mit Dr. Silvia Pleschka, Dipl. Chemikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. mehr lesen

Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...
Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

Portrait Andrea Wallrafen

Experten geben Rat: Ärztliche Versorgung für Allergiker unzureichend

Interview mit Andrea Wallrafen, Bundesgeschäftsführerin Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Portrait Dr. Holger Brackemann

Experten geben Rat: Kosmetik-Tests bei Stiftung Warentest

Interview mit Dr. Holger Brackemann, Stellvertreter des Vorstandes der Stiftung Warentest mehr lesen

Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Duftstoffe in Kosmetik – INCI-Angaben helfen bei der Kontaktvermeidung

Herr Prof. Dr. Geier ist Hautarzt und leitet das Institut IVDK (Informationsverbund Dermatologischer Kliniken). Diese Institution dient der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung von Kontaktallergien. Die Zentrale des Projektes wurde an der Universitätsmedizin...
Sonja Dargatz, Deutscher Neurodermitis Bund e.V.

Experten geben Rat: Neurodermitis – Gezielte Hautpflege ist ein wichtiger Baustein, um die typischen Symptome zu lindern

Bei Neurodermitis ist das Gleichgewicht der Haut irritiert und die notwendige Barrierefunktion der Haut ist gestört. Je nach Entzündungsgrad, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben der Betroffenen sind gezielte Pflegemaßnahmen sinnvoll, die insbesondere zur Linderung...

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...
Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...
Portrait Frau Dr. Walther

Experten geben Rat: Sicherheitsbewertung und Kontrolle kosmetischer Produkte

Interview mit Frau Dr. Cornelia Walther vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mehr lesen

Aktuelle Artikel

Share This