Gesichtspflegeprodukte

Maskentypen und einige beispielhafte Bezeichnungen

Feuchtigkeitsmasken

Moisture Masque, Masque Creme Hydroprotecteur, Masque Hydratant, Moist Mask, Effect Mask, Hydro-Masken, Schaummasken.

Reinigungsmasken

Exfoliating Mask bzw. Masque, Peel-off-Mask, Peeling Mask, Rubbelmaske, Double-Masque, Masque Aqua Purifiant.

Beruhigend wirkende Masken

Gentle Mask, Declare Mask, Masque Adoucissant, Milk & Honey Mask.

Straffende Masken

Lifting Mask, Masque Raffermissant, Masque Radiant, Regeneration Mask.

Für jedes Hautproblem die richtige Maske

Witterungseinflüsse, Klimaanlagen und Zentralheizungen, aber auch falsche Ernährung, unregelmäßige Lebensweise und seelische Belastungen prägen das Erscheinungsbild der Haut. Sie reagiert mit überhöhter Empfindlichkeit, nervösen Pickeln, hektischen Flecken und leidet vor allem unter Feuchtigkeitsmangel. Masken können hier wohltuende und rasche Hilfe bringen. Wer vorsorglich mehrere Maskentypen zur Hand hat, kann sie je nach Hautzustand und gewünschtem Effekt augenblicklich anwenden. – Wirkt die Haut fahl und müde, liegt es oft an mangelnder Durchblutung, einer zu dicken Hornschicht und verstopften Poren. Eine Reinigungsmaske befreit von unliebsamen Hornschüppchen und verstopften Poren. – Ist die Haut trocken und reagiert sie auf den kleinsten Reiz mit Rötungen, dann ist ein behutsamer Umgang geboten. Hier sind beruhigende Crememasken angesagt. – Neigt die Haut zu großen Poren und Fettglanz sind oft Pickel und Mitesser eine unliebsame Begleiterscheinung. Reinigungsmasken mit speziellen Wirkstoffen wirken normalisierend und beruhigend. – Bei junger, normaler Haut wird eine Maske zweimal monatlich aufgetragen. Reifere Haut neigt dazu ihre Geschmeidigkeit zu verlieren und unter Feuchtigkeitsmangel zu leiden, daher verträgt sie eine Maske so oft wie möglich.

Wirkstoffe

Allantoin:

mindert Rauheit und Rissigkeit, macht die Haut glatter und zarter

Extrakte aus Baumflechte:

wirken antibakteriell, lindern Reizungen und Entzündungen

Bienenhonig:

wirkt beruhigend und entspannend

Calendula-Öl:

lindert Rötungen und Reizungen, hilft bei rissiger Haut

Elastin, Collagen:

sind eine beliebte Kombination zur Behandlung von altersbedingten Veränderungen der Haut

Johanniskraut:

beruhigt gereizte und empfindliche Haut

Kamillenextrakt:

wirkt entzündungsvorbeugend und -hemmend

Panthenol:

wirkt reizlindernd, beruhigend, feuchtigkeitsbindend und glättend

Salbeiextrakt:

wirkt adstringierend

Extrakte aus Süßholzwurzeln:

wirken antibakteriell, lindern Reizungen und Entzündungen

Vitamine (z.B. A, B-Komplexe, E):

verbessern die Hautoberfläche

Aktuelles aus der Themenwelt

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...
Sonja Dargatz, Deutscher Neurodermitis Bund e.V.

Experten geben Rat: Neurodermitis – Gezielte Hautpflege ist ein wichtiger Baustein, um die typischen Symptome zu lindern

Bei Neurodermitis ist das Gleichgewicht der Haut irritiert und die notwendige Barrierefunktion der Haut ist gestört. Je nach Entzündungsgrad, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben der Betroffenen sind gezielte Pflegemaßnahmen sinnvoll, die insbesondere zur Linderung...
Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

Experten geben Rat: „Schönheitspflege – vielfältige Anwendungsmotive – vielfältiger Nutzen“

Weshalb benutzen Menschen Produkte der Schönheitspflege? Welchen Mehrwert bietet ihre Anwendung - nach innen und nach außen? Neben allen unmittelbaren Effekten, wie Hautreinigung, Zahnpflege oder angenehmem Körpergeruch vermittelt Schönheitspflege emotionale...
Portrait Dr. Herbert Grundhewer

Experten geben Rat: Sonnenschutz

Interview mit Dr. Herbert Grundhewer, Kinder- und Jugendarzt mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Duftstoffe in Kosmetik – INCI-Angaben helfen bei der Kontaktvermeidung

Herr Prof. Dr. Geier ist Hautarzt und leitet das Institut IVDK (Informationsverbund Dermatologischer Kliniken). Diese Institution dient der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung von Kontaktallergien. Die Zentrale des Projektes wurde an der Universitätsmedizin...
Logo BfR

Experten geben Rat: Zur Sicherheit von Kosmetik-Inhaltsstoffen

Interview mit Prof. Dr. Dr. Andreas Luch, Leiter der Abteilung „Sicherheit von verbrauchernahen Produkten“ beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mehr lesen

Portrait Frau Dr. Walther

Experten geben Rat: Sicherheitsbewertung und Kontrolle kosmetischer Produkte

Interview mit Frau Dr. Cornelia Walther vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mehr lesen

Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...
Portrait Ricarda Zill

Experten geben Rat: Dekorative Kosmetik – Grundsätzliches und Besonderes

Interview mit Ricarda Zill, freie Visagistin und Seminarleiterin bei Kursen zu Hautpflege, Dekorativer Kosmetik und Haarpflege. mehr lesen

Portrait Dr. Holger Brackemann

Experten geben Rat: Kosmetik-Tests bei Stiftung Warentest

Interview mit Dr. Holger Brackemann, Stellvertreter des Vorstandes der Stiftung Warentest mehr lesen

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Experten geben Rat: Corona-Pandemie – Ist Sonnenschutz erforderlich oder verzichtbar?

Die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Covid-Übertragung, die entsprechenden Ausgangs- und Kontakteinschränkungen haben etliche Modifikationen des alltäglichen Lebens mit sich gebracht. „Sonnengenuss“ hat in den letzten Wochen meist auf dem Balkon, der...

Aktuelle Artikel

Share This