Haarstyling

Haargele sind in verschiedenen Varianten erhältlich:

  • Elastic- oder Flexible Styling-Gele versprechen einen flexiblen, widerstandsfähigen Halt, der bis zu 24 Stunden anhält. Das Haar soll dabei elastisch bleiben. Vorteil: Es nimmt die gestylte Form immer wieder an. Einige Formulierungen verfolgen das Ziel, dem Haar zusätzlich Geschmeidigkeit zu verleihen und es vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Liquid-Gele kombinieren die ultra-feine Zerstäubung eines Sprays mit der modellie-renden Kraft eines Gels, um das Styling zu strukturieren und unter Kontrolle zu hal-ten. Die Produkte verfügen über eine geschmeidige Konsistenz und verteilen sich sehr gut. Durch gezieltes Aufsprühen können die gewünschten Effekte gesteuert werden. Liquid-Gele sorgen für langen Halt ohne Verkleben und können rückstands-frei entfernt werden.
  • Extreme-Gele verbinden Flexibilität mit besonders starkem Halt: Neue fixierende Wirkstoffe, z. B. Kautschuk-Extrakte, sorgen dafür, dass selbst extreme Stylings noch elastisch und flexibel bleiben. Das Haar soll sich individuell formen lassen, ohne klebrig zu werden. Mit ihrer hohen Haltekraft ermöglichen Extreme-Gele eine ausdrucksstarke Frisurengestaltung. Selbst radikal geometrische Stylings sind mit den feuchtig-keitsresistenten Extreme-Gelen kein Problem.
  • Durch feine Glanzpartikel verleihen Seidenglanz-Gele dem Haar zusätzlich zu ihrer Stylingeigenschaft einen natürlichen, seidigen Glanz. Die Produkte sind für jeden Haartyp geeignet.
  • Mit Diamond Gloss oder Glittergelen verfolgt man zwei Ziele: Extra starken Halt und schimmernden Glanz im Haar. Dieser wird durch Glitzerpartikel bzw. Zusätze von farbigen, kunststoffbeschichteten Aluminiumteilchen hervorgerufen. Mit den Pro-dukten lassen sich insbesondere einzelne Strähnen gut akzentuieren.
  • Locken-Gele definieren Locken und Wellen, geben ihnen eine geschlossene Struktur und sorgen für starken Halt. Lockiges Haar erhält mehr Sprungkraft. Zugleich wird die Frisur vor Feuchtigkeit geschützt.
  • Spezielle Styling-Gele für Männer verleihen dem Haar besonders starken Halt, Struktur und einen modischen Wet-Look, der je nach Produkt mehr oder weniger stark ausgeprägt ist. Weitere Inhaltsstoffe, z. B. Extrakte aus der Pinie, beleben Haar und Kopfhaut, schützen feuchtigkeitsspendendes Panthenol soll vor dem Austrock-nen und UV-Filter vor schädlichen Sonneneinwirkungen.
  • Weitere Styling-Produkte für Männer sind Creme-Gele und Aqua-Gele. Mit Creme-Gelen für flexiblen Halt kann Mann kurzes bis schulterlanges Haar strukturieren, Aqua-Geleversprechen ultrastarken Langzeit-Halt und einen extremen Wet-Look-Effekt.

Aktuelles aus der Themenwelt

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

Portrait Dr. Holger Brackemann

Experten geben Rat: Kosmetik-Tests bei Stiftung Warentest

Interview mit Dr. Holger Brackemann, Stellvertreter des Vorstandes der Stiftung Warentest mehr lesen

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...

Experten geben Rat: „Schönheitspflege – vielfältige Anwendungsmotive – vielfältiger Nutzen“

Weshalb benutzen Menschen Produkte der Schönheitspflege? Welchen Mehrwert bietet ihre Anwendung - nach innen und nach außen? Neben allen unmittelbaren Effekten, wie Hautreinigung, Zahnpflege oder angenehmem Körpergeruch vermittelt Schönheitspflege emotionale...
Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...
Portrait Frau Dr. Walther

Experten geben Rat: Sicherheitsbewertung und Kontrolle kosmetischer Produkte

Interview mit Frau Dr. Cornelia Walther vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mehr lesen

Portrait Ricarda Zill

Experten geben Rat: Dekorative Kosmetik – Grundsätzliches und Besonderes

Interview mit Ricarda Zill, freie Visagistin und Seminarleiterin bei Kursen zu Hautpflege, Dekorativer Kosmetik und Haarpflege. mehr lesen

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...
Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

Sonja Dargatz, Deutscher Neurodermitis Bund e.V.

Experten geben Rat: Neurodermitis – Gezielte Hautpflege ist ein wichtiger Baustein, um die typischen Symptome zu lindern

Bei Neurodermitis ist das Gleichgewicht der Haut irritiert und die notwendige Barrierefunktion der Haut ist gestört. Je nach Entzündungsgrad, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben der Betroffenen sind gezielte Pflegemaßnahmen sinnvoll, die insbesondere zur Linderung...
Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Experten geben Rat: Corona-Pandemie – Ist Sonnenschutz erforderlich oder verzichtbar?

Die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Covid-Übertragung, die entsprechenden Ausgangs- und Kontakteinschränkungen haben etliche Modifikationen des alltäglichen Lebens mit sich gebracht. „Sonnengenuss“ hat in den letzten Wochen meist auf dem Balkon, der...

Aktuelle Artikel

Share This