Haarstyling

Haarwachse/Wax

Neben den Gelen sind die Haarwachse ein wichtiges Segment der Styling-Tools. Die Produkte helfen bei der Gestaltung von Trendfrisuren und eignen sich vor allem zum Akzentuieren einzelner Haarpartien. Locken kann man einen noch schöneren Schwung verleihen, kurze Fransen erhalten den nötigen Stand. Bei kurzem bis mittellangem Haar wirkt Haarwachs als Strukturgeber. Auch Naturwellen und widerspenstige Strähnen lassen sich damit bändigen.

Mit Wachs wird das Haar so modelliert, dass es gut sitzt, ohne übermäßig gestylt zu wirken. Anders als bei der Verwendung von Gel, soll die Frisur mit Wachs formbar und geschmeidig bleiben. Zugleich könne man angegriffenen Spitzen eine Extraportion Pflege verabreichen. Der unsichtbare Festigungsfilm soll flexiblen Halt geben und die Schuppenschicht glätten, ohne zu beschweren.

Haarwachse enthalten hohe Anteile an Pflanzen- oder Mineralfetten, z. B. Carnauba- oder Bienenwachs bzw. Paraffinwachs oder Vaseline, die mit Emulgatoren kombiniert werden. Carnaubawachs wird aus einer in Brasilien wachsenden Wachspalme (Copernicia cerifera) gewonnen. Sein hoher Schmelzpunkt von 8o bis 87 Grad Celsius (°C) hält es auch in warmen Räumen und bei Sonneneinstrahlung stabil. Carnaubawachs wird auch in der Lebensmittelindustrie, z.B. in Überzügen für Kaugummis eingesetzt. Paraffin kennt man aus der Kerzenherstellung. Als Paraffine bezeichnet man Substanzgemische aus gesättigten Kohlenwasserstoffen (Alkanen) mit der allgemeinen Summenformel CnH2n+2. Die einzelnen Stoffe unterscheiden sich in ihren Schmelzpunkten (zwischen 45 und 80 °C). Einige dieser Mineralwachse kommen in Haarwachsen zum Einsatz. Vaseline, vor allem bekannt vom Hautschutz, ist ebenfalls ein Gemisch verschiedener Paraffine.

Weiterhin werden den Wachsen Ölkomponenten zugesetzt, die vor allem der Verbesserung des Glanzes dienen. Verwendung finden sowohl Öle natürlichen Ursprungs, wie Macadamia- oder Mandelöl, als auch synthetische Öle, z. B. Silikonöle. Je nach Artikel und Hersteller sind spezielle Duftstoffe oder Parfumöle enthalten. Für besonders brillanten Glanz im Haar sind in einigen Produkten Silber- oder Goldglitter eingearbeitet. Manche Wachse geben dem Haar einen natürlichen, seidigen Schimmer, andere sollen nicht glänzen, sondern matt wirken.

Innovative Rezepturen kombinieren Haarwachs-Formulierungen mit einer neuen Generation stark fixierender Wirkstoffe. Diese Produkte geben der Frisur Struktur wie ein Wachs und zugleich dauerhaften Halt wie ein Gel. Das soll individuelle Trendstylings möglich machen, ohne dass das Haar verhärtet und fettet.

Haarwachs lässt sich heute leicht und gleichmäßig verteilen. Das war früher nicht unbedingt der Fall. Haarwachs ist heute zum Teil in Druckgasverpackungen erhältlich. So kann das Produkt als Wachsspray mit der Hand oder direkt auf dem Kopf appliziert werden. In der Regel wird eine kleine Portion in den Handflächen gut verrieben und mit den Fingern in die gewünschten Partien eingearbeitet.

Kleiner Wermutstropfen dieser Produktlinie: Haarwachse lassen sich nicht ausbürsten, sondern müssen ausgewaschen werden. Aus diesem Grund sollte das Produkt zunächst sparsam aufgetragen und gegebenenfalls nachdosiert werden. Aufgrund des hohen Fettanteils ist Haarwachs zudem nicht für alle Haartypen geeignet. Feines Haar wird durch Haarwachs beschwert und verliert an Volumen; fettendes Haar wirkt durch Wachs leicht strähnig.

Aktuelles aus der Themenwelt

Haarlack – Glanzvolles Styling ... schon gewusst?

Haarlack – Glanzvolles Styling ... schon gewusst?

Stark festigende Haarsprays werden unter der Bezeichnung Haarlack angeboten. Sie sind nicht nur für die typische Finish-Behandlung gedacht, sondern werden insbesondere zur schnellen und präzisen Erstellung einer Vielfalt individueller, modischer bis extremer Frisuren...

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Experten geben Rat: Corona-Pandemie – Ist Sonnenschutz erforderlich oder verzichtbar?

Die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Covid-Übertragung, die entsprechenden Ausgangs- und Kontakteinschränkungen haben etliche Modifikationen des alltäglichen Lebens mit sich gebracht. „Sonnengenuss“ hat in den letzten Wochen meist auf dem Balkon, der...
Portrait Frau Dr. Walther

Experten geben Rat: Sicherheitsbewertung und Kontrolle kosmetischer Produkte

Interview mit Frau Dr. Cornelia Walther vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mehr lesen

Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...
Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...
Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Portrait Ricarda Zill

Experten geben Rat: Dekorative Kosmetik – Grundsätzliches und Besonderes

Interview mit Ricarda Zill, freie Visagistin und Seminarleiterin bei Kursen zu Hautpflege, Dekorativer Kosmetik und Haarpflege. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Portrait Andrea Wallrafen

Experten geben Rat: Ärztliche Versorgung für Allergiker unzureichend

Interview mit Andrea Wallrafen, Bundesgeschäftsführerin Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) mehr lesen

Portrait Dr. Herbert Grundhewer

Experten geben Rat: Sonnenschutz

Interview mit Dr. Herbert Grundhewer, Kinder- und Jugendarzt mehr lesen

Logo BfR

Experten geben Rat: Zur Sicherheit von Kosmetik-Inhaltsstoffen

Interview mit Prof. Dr. Dr. Andreas Luch, Leiter der Abteilung „Sicherheit von verbrauchernahen Produkten“ beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mehr lesen

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...
Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Duftstoffe in Kosmetik – INCI-Angaben helfen bei der Kontaktvermeidung

Herr Prof. Dr. Geier ist Hautarzt und leitet das Institut IVDK (Informationsverbund Dermatologischer Kliniken). Diese Institution dient der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung von Kontaktallergien. Die Zentrale des Projektes wurde an der Universitätsmedizin...

Aktuelle Artikel

Share This