Haarstyling
Glanzgeber
Gesundes Haar hat eine glatte Oberfläche, die Licht reflektiert – so entsteht der natürliche Glanz des Haares. Dieser kann durch verschiedene Einflüsse gemindert werden. Die tägliche Haarwäsche, das Styling und die Föhnhitze können die Haaroberfläche aufrauen, gewisse Stylingmittel wie Gele können den Haarglanz unbefriedigend erscheinen lassen. Um diesen zu verstärken oder aufgerautem Haar wieder zurückzugeben, werden Stylingmitteln deshalb zum Teil so genannte Glanzgeber beigegeben. Dabei kann es sich beispielsweise um mikrofeine Partikel handeln, die sich um das Haar legen, Unebenheiten der Haaroberfläche glätten und das Licht reflektieren. Auch Proteine mit kationischem Charakter z.B. aus der Milch besitzen eine Affinität zum Haar und werden als Glanzgeber in Haarpflegemitteln eingesetzt.
Eine Reihe von weiteren Additiven ist in der Lage, den Haarglanz zu verbessern. Dazu gehören wasserabweisende Stoffe wie flüssige Paraffine, Isoparaffine, Silikonöle oder wasserliebende Substanzen wie mehrwertige Alkohole, insbesondere Glycerin oder Propylenglykol.
Aktuelles aus der Themenwelt
Halt geben – Hairstyling im Herbst – von Gums, Flubber, Glue und Muds
Das Weltgeschehen und die Zukunftsaussichten wirken zunehmend kompliziert – Menschen sehnen sich nach Halt und Sicherheit, aber auch nach etwas Schönem, Erfreulichem - mitunter auch nach Gestaltungsmöglichkeiten, zum Beispiel beim Styling der Frisur. Der weibliche...
Wirksubstanzen und „Lösungsmittel“ beim Hairstyling ... schon gewusst?
Lösungsmittel sind Flüssigkeiten wie Wasser, Alkohol oder flüssige organische Stoffe, die dazu dienen, andere Stoffe (Gase, andere Flüssigkeiten oder Feststoffe) zu lösen oder zu verdünnen, ohne diese Substanzen oder sich selbst chemisch zu verändern. In...