Haarpflege
Wirkung
Ihre Wirkung verdanken Hair-Conditioner oder Haarspülungen quartären Ammoniumverbindungen, Fetten, Ölen, Silikonen und Säuren. Je nach Anwendungszweck werden Pflege- und Wirkstoffe in unterschiedlichen Konzentrationen zugefügt, beispielsweise Pflanzenextrakte und natürliche Öle, gelegentlich auch Antischuppenwirkstoffe. Bei den ausspülbaren Produkten sorgen spezielle Inhaltsstoffe dafür, dass sich die Pflegestoffe trotz des Kontakts mit Wasser an der beschädigten Haaroberfläche anlagern können.
Quartäre oder quaternäre Ammoniumverbindungen (lat. quaternarius = aus je vieren bestehend; Ammonium-Ion: NH4+) sind organische Verbindungen, bei denen alle vier Bindungsstellen eines Stickstoff-Atoms organisch gebunden sind. Man bezeichnet sie auch als QAVs oder Quats. QAVs gehören zur Gruppe der Tenside – Stoffe mit oberflächenaktiver Wirkung. Es sind Substanzen, die in ihrem Molekül eine wasserabweisende Kette und eine wasserlösliche Gruppe vereinen. QAVs gehören zu den sogenannten kationischen Tensiden. Sie werden auch in Produkten der Textilreinigung wie Weichspülern eingesetzt. Einige besitzen eine Desinfektionswirkung und kommen im medizinischen Bereich zum Einsatz.
Aktuelles aus der Themenwelt
Haarausfall – Ruhephase im Zyklus des Haarwachstums
Kein Haar gleicht dem anderen. Die individuelle Beschaffenheit der Haare ist genetisch festgelegt. Je nach Struktur und Farbe hat ein Mensch bis zu 150.000 Haare auf dem Kopf. Davon fallen normalerweise täglich 30 bis 100 aus und wachsen nach einer Ruhepause wieder...
Haartyp, Haarzustand und Haarpflege
Haar ist nicht gleich Haar. So verschieden wie die Menschen selbst sind auch ihre Haare. Glatt oder kraus, fein oder kräftig… die Charakteristika sind vielfältig. Die äußeren Merkmale der Haare sind Basis für entsprechend erforderliche Haarpflegeaktionen. Normale...