Innovative Haartonics sollen dem erblich bedingten Haarausfall und dünner werdendem Haar entgegenwirken. Das Haarwachstum wird beispielsweise mit einem pflanzlichen Cocktail aus Kampfer, Nessel, Birke, Kamille und Schachtelhalm angeregt. Andere Formulierungen enthalten das Molekül Aminexil, das der Verhärtung von Kollagen entgegenwirkt, um die Geschmeidigkeit und Elastizität des Gewebes um die Haarwurzel herum zu bewahren, und um der Haarfaser zu helfen, sich fester in der Kopfhaut zu verankern. Aminexil fördert weiterhin die Durchblutung. So kann die Wachstumsphase des Haares verlängert, anlagebedingter Haarausfall verzögert werden. Zum Einsatz kommen auch Koffein, das die Haarwurzeln stimuliert und die Kopfhaut kräftigt, Wirkstoffe wie Procapil oder t-Flavanone sowie spezielle Formulierungen, z. B. aus Carnitintartrat, Taurin und Echinacea.
Procapil soll ebenfalls dazu beitragen, den Haarfollikel länger jung zu halten und die Haare länger in der Kopfhaut zu verankern. Der Wirkstoff verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und damit die Nährstoffversorgung des Haarfollikels. Die Wachstumsphase der Haare soll so verlängert, die Haarwurzeln vor schädlichen Einflüssen von Dihydrotestosteron (DHT) geschützt werden. Auch Carnitintartrat greift in den Haarzyklus ein, indem es die Wachstumsphase verlängert. Taurin erhöht den Energieumsatz in der Haarwurzel und soll so das Haarwachstum beschleunigen. Echinacea aus dem Sonnenhut hilft zudem der Kopfhaut, mehr Wachstumshormone in den Haarwurzeln zu produzieren.
Quelle: haut.de