Mythen
Mythos – Stifte zur Lippenpflege reduzieren nicht den Eigenschutz der Haut!
Gerade in den Wintermonaten, bei Frost und Wind, ist die regelmäßige Pflege und damit der Schutz der Lippen vor dem Austrocknen besonders wichtig. Im Zusammenhang mit dieser grundsätzlichen Empfehlung macht immer wieder ein Irrtum die Runde: Pflegestifte für die Lippen könnten die Eigenschutzfunktion der Lippen reduzieren und damit die dauerhafte Pflege von außen erforderlich machen.
Einerseits stimmt es, dass viele Pflegestifte für eine Fettschicht auf den Lippen sorgen. An das daraus resultierende Gefühl von „samtenen“ Lippen kann man sich sicher schnell gewöhnen und wenn die Schutzwirkung der Pflegestifte auf den Lippen nachlässt, mag der Eindruck entstehen, die Lippen seien trockener als vorher. Aber das ist ein „Trugschluss“, denn die Lippenhaut, anders als die übrigen Hautzellen des Körpers, verfügt aber nicht über Talgdrüsen, die üblicherweise für die Fettversorgung der Haut zuständig sind.
Der Eigenschutz der Lippen ist also „von Natur aus“ recht eingeschränkt. Bei besonderen Beanspruchungen durch Wind, Kälte oder Sonne ist der Schutz der Lippen vor Austrocknung also ratsam. Für die Lippenpflege stehen vielfältige Produktvarianten zur Verfügung: mit Bienenwachs, Sheabutter und Ölen von Jojoba, Mandel oder Avocado.
Aktuelles aus der Themenwelt
Macht häufige Haarwäsche die Haare fettiger? ... schon gewusst?
Für so manchen gehört zum allmorgendlichen Duschen auch die Haarwäsche. Gerade aber dem häufigen Haare waschen wird unterstellt, dass es die Haare fettiger machen würde. Ein Mythos. Denn das Fett an den Haaren entsteht in den Talgdrüsen der Kopfhaut. Wenn eine erhöhte...
mehr lesen„Schwarzer Tee“ – Lidschwellung mildern ... schon gewusst?
Schwarzer Tee kann nicht nur belebend, je nach Zeit für das Ziehen der Wirkstoffe, für den ganzen Körper wirken, er kann auch bei geschwollenen Augen und Tränensäcken helfen und aufgrund seiner Inhaltsstoffe abschwellend in den Augenpartien wirken. Aufgrund der...
mehr lesen